top of page

Schulterstand

Schulterstand

Der Schulterstand im Yoga, auch bekannt als Sarvangasana, ist eine kraftvolle und erhebende Asana, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Diese Position erfordert einige Vorbereitung und Achtsamkeit in der Ausführung, aber die Belohnungen sind es definitiv wert.

Ausrichtung:
Vorbereitung: Lege dich flach auf den Rücken und entspanne dich. Deine Arme sollten entlang deines Körpers liegen, die Handflächen nach unten. Die Beine sind gestreckt und geschlossen.

Einleitung: Beuge deine Knie und setze deine Füße flach auf den Boden. Drücke deine Handflächen gegen den Boden, um Kraft aus den Armen zu gewinnen.

Anheben: Hebe deine Beine langsam an, indem du die Hüften und Beine nach oben in Richtung Decke bringst. Halte den unteren Rücken gestützt, indem du deine Hände auf den unteren Rücken legst. Atme ruhig und tief.

Aufrichten: Strecke deine Beine und dein Rücken senkrecht nach oben, bis dein Körper eine Linie von Kopf bis Fersen bildet. Deine Hände unterstützen weiterhin den unteren Rücken, und dein Gewicht ruht auf den Schultern.

Hals und Nacken: Halte deinen Hals entspannt und richte deinen Blick auf dein Brustbein oder deine Kehle, um Spannung im Nacken zu vermeiden.

Beine und Zehen: Die Beine sollten gestreckt sein, die Zehen zeigen zur Decke, und die Muskeln der Oberschenkel sind aktiviert.

Atmung: Atme tief und gleichmäßig, ohne den Atem anzuhalten. Halte diese Position so lange wie angenehm, bevor du langsam in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Vorteile:
Stärkung der Schultern und Arme: Der Schulterstand belastet die Schultern und Arme, was zur Kräftigung dieser Muskelpartien beiträgt.

Verbesserte Durchblutung: Die Umkehrhaltung fördert die Durchblutung im oberen Körperbereich und kann dazu beitragen, das Lymphsystem zu stimulieren, was das Immunsystem unterstützt.

Stärkung des Nackens und der Halsmuskulatur: Durch die richtige Ausführung des Schulterstands können Sie die Muskeln im Nacken und im oberen Rücken stärken, was Haltungsproblemen vorbeugt.

Verbesserung der Schilddrüsenfunktion: Sarvangasana wird oft als stimulierend für die Schilddrüse angesehen und kann dazu beitragen, die Hormonproduktion zu regulieren.

Stressabbau: Der Schulterstand kann beruhigend auf das Nervensystem wirken und Stress abbauen.

Bessere Verdauung: Die Umkehrhaltung kann die Verdauung anregen und Verstopfung reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Schulterstand nicht für alle Menschen geeignet ist, insbesondere nicht für Anfänger oder Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen. Bevor Sie diese Asana ausführen, sollten Sie Rücksprache mit einem Yogalehrer oder einem Arzt halten, um sicherzustellen, dass diese Position für deine individuellen Bedürfnisse geeignet ist. Die korrekte Ausrichtung und die schrittweise Heranführung an den Schulterstand sind entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und die vollen Vorteile dieser wunderbaren Yoga-Übung zu genießen.

bottom of page