
Yogalehrer Ausbildung 2023
Welcome to your Involution

Yoga Alliance® 200+h-Zertifizierung
Yoga bringt echten Sinn im Leben, mehr Energie, mehr Freude.
Yoga ist uraltes Wissen, das gleichzeitig hochmodern ist.
Mit einer Yogalehrerausbildung schenkst Du anderen diese Erfahrungen und vertiefst
gleichzeitig Deinen Zugang dazu.
Du liebst Vinyasa Yoga?
Du möchtest mit einer Yogalehrerausbildung deine Praxis vertiefen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Was dich erwartet Die Ausbildung gibt dir die Möglichkeit, innerhalb von 200 Stunden tiefer in deine eigene Vinyasa Yogapraxis einzutauchen. Gleichzeitig erlernst du, wie man Yogastunden aufbaut und unterrichtet. Wir vermitteln dir das grundlegende Wissen, das du benötigst, um eigenen Sequenzen und Skripte souverän zu erstellen. Du wirst das Handwerk zum Unterrichten von Vinyasa Yoga lernen. Wir bleiben dabei bis zum Kern dem modernen Vinyasa treu. Die Erforschung der Verfeinerung von Körper, Bewegung, Atem, Energiefluss und Klarheit des Geistes ist die Grundlage dieser Yogalehrer Ausbildung. Freue dich darauf, mentale und physische Grenzen zu überschreiten und bereite dich vor auf transformierende Übergänge und Veränderungen – die Schlüsselkomponenten des Vinyasa Flow Yoga. Auch wenn du später nicht unterrichten möchtest, kannst du an dieser Ausbildung teilnehmen um deine Verbindung zum eigenen Körper und zur Spiritualität zu vertiefen.

Infotag
Sonntag: 25.02.2023//15.00 Uhr
Sonntag: 16.04.2023//15.00 Uhr
Sonntag: 04.06.2023//15.00 Uhr
● Vinyasa Stunde mit Gün & Magda
● Frage- und Infostunde
Am Infotag lernst du deine Ausbilderin Günseli kennen. Es wird eine kostenfreie Yogastunde geben. Du erhältst alle Informationen rund um das Thema Yogalehrerausbildung! In einer Q&A Session kannst du alle Fragen stellen, die Dir auf dem Herzen liegen.
Anmeldung: info@yogabar.de
"Yoga ist der Stillstand der Bewegungen des Verstandes." (Patanjali)

Termine – Wann Du loslegen kannst
Die einzelnen Termine im Überblick: 23/24
„Schon immer habt Ihr gefühlt, dass etwas Gewaltiges in Euch verborgen liegt, ohne dass Ihr wußtet, was es war.“
-Paramhansa Yogananda
Block 1 Gün/Magda
Fr 18. August 18-21 Uhr
Sa 19. August 9-17 Uhr
So 20. August 9-17 Uhr
Block 6 Gün
Fr 01. Dezember 18-21 Uhr
Sa 02. Dezember 9-17 Uhr
So 03. Dezember 9-17 Uhr
Block 2 Magda/Dragana
Fr 08. September 18-21 Uhr
Sa 09. September 9-17 Uhr
So 10. September 9-17 Uhr
Block 7 Gün
Fr 15. Dezember 18-21 Uhr
Sa 16. Dezember 9-17 Uhr
So 17. Dezember 9-17 Uhr
Block 3 Nina/Gün
Fr 29. September 18-21 Uhr
Sa 30. September 9-17 Uhr
So 01. Oktoberl 9-17 Uhr
Block 8 Magda/Sanem
Fr 05. Januar 18-21 Uhr
Sa 06. Januar 9-17 Uhr
So 07. Januar 9-17 Uhr
Block 4 Gün
Fr 20. Oktober 18-21 Uhr
Sa 21. Oktober 8-16 Uhr
So 22. Oktober 8-16 Uhr
Block 9 Gün/Dragana
Fr 26. Januar 18-21 Uhr
Sa 27. Januar 9-17 Uhr
So 28. Januar 9-17 Uhr
Block 5 Shivapriya (ANATOMIE)
Fr 10. November 9-17 Uhr
Sa 11. November 9-17 Uhr
So 12. November 9-17 Uhr
Block 10 Gün/Magda
Fr 16. Februar 15-21 Uhr
Sa 17. Februar 9-17 Uhr
So 18. Februar 9-20 Uhr
Zeiten können sich ändern!
Ausbildungsinhalte
Erlebe pure Transformation und Yoga in seinem vollen Spektrum.
Unsere 200-stündige Yogalehrerausbildung ist von der International YogaAlliance® (200+ Stunden) akkreditiert und bietet die perfekte Grundlage, um Yogalehrer/in zu werden.
Unsere Leidenschaft ist es, Yoga in all seinen Facetten zu teilen.
Du wirst einen ausgewogenen Inhalt der Yoga-Philosophie, Praktiken zur Integration von Yoga und seiner Spiritualität in dein tägliches Leben, Yoga-Anatomie, Yoga-Asana-Ausrichtung für den Unterricht von Gruppen sowie Einzelpersonen, einen Einblick in die Welt der Mantras & Sanskrit bekommen. Alles verbunden mit viel Harmonie, Professionalität und Erfahrung unseres Teams.
Die einzelnen Inhalte im Überblick: 1. Yoga lehren Stundenvorbereitung, Sequenzieren, Korrekturen, Ausrichtung Hier lernst du eine Verbindung zur Gruppe aufzubauen, Atmosphäre zu schaffen und den korrekten Aufbau sowie die Analyse der einzelnen Asanas. Im Fokus stehen das Gestalten und Anleiten von Yogaklassen, das richtige Unterstützen (Hands-On) sowie das Aufzeigen von Wegen und Möglichkeiten. 2. Anatomie-Physiologie & Yogatherapie Psychologie, Physiologie, Atemsystem, Krankheiten Hier lernst du die medizinischen und anatomischen Grundlagen kennen, die im Yoga relevant sind. Du lernst Yoga verschiedenen Körpern und individuellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen anzupassen und auf diese einzugehen. Absicht der Yogatherapie ist es die Gesundheit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Daher wird die Yogapraxis dem Menschen anpasst und nicht umgekehrt. Das Modul wird in Funktionsbereichen unterrichtet und mit ganz viel Praxis gewürzt. 3. Philosophie, Geschichte & Ethik Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte des Yoga mit seinen verschiedenen Formen ein. Der Achtgliedrige Yoga Weg und die Yoga Sutras nach Patanjali werden in diesem Teil der Ausbildung genauer betrachtet. Wir werden genauer auf die ethische Lebensführung eines Yogalehrers eingehen und die Energielehren (Chakrasystem etc.) behandeln. 4. Mindfulness Yoga Über die Vorteile von Achtsamkeit und die Vorteile von Yoga ist viel bekannt. Doch was passiert, wenn man beides miteinander kombiniert? Dies und mehr wird in diesem Teil der Ausbildung erforscht. Mindfulness reguliert das Nervensystem und aktiviert gezielt den Parasympathikus. Wir kommen aus dem Verstand in den Körper und lernen zu beobachten ohne zu urteilen. Der Geist entspannt sich. Bewusstsein breitet sich aus. 5. Mantra & Meditation Mantras sind ein mächtige Werkzeuge im Yoga. Die Wörter, Sätze oder Klänge, die du in deinen Yoga- und Meditationspraktiken als Mantra wählst, können dir helfen, präsent zu sein und deinen Geist konzentriert zu halten. 6. Sanskrit Sanskrit verbindet uns buchstäblich mit der klassischen Form des Yoga, die seit Jahrtausenden mündlich wiederholt wird. Es wird angenommen, dass jedes Sanskrit-Wort sein eigenes Bewusstsein hat und das Aussprechen des Wortes ermöglicht, dieses Bewusstsein anzuzapfen. 7. Coaching Mit einem Coaching zeigen wir dir einige Strategien auf und helfen dir dabei, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und deinen Traum vom Unterricht wahr werden zu lassen. Wir helfen dir dabei, deine Vision für dein Wirken als YogalehrerIn klar zu definieren und werfen einen Blick auf Glaubenssätze, die dich vielleicht noch daran hindern, dein ganzes Potenzial zu entfalten.


Voraussetzungen
Deine Volljährigkeit ist Voraussetzung um an der Yogalehrerausbildung teilzunehmen.
Außerdem ist eine sechsmonatige, regelmäßige Yoga - und Meditationspraxis ein wichtiger Grundbestandteil der Ausbildung und wird von dir erwartet. Sprich uns gerne an!
Es besteht die Möglichkeit die Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren und einen Bildungsscheck zu beantragen.
Es wird ein Ausbildungsvertrag zwischen der Yogabar und den Auszubildenden abgeschlossen. Bei allen Unterrichtseinheiten gilt eine hundertprozentige Anwesenheitspflicht.
Körperliche Voraussetzungen
Für die Ausbildung und deinen zukünftigen Weg als Yogalehrer*innen kommt es nicht darauf an, dass du alle Asanas perfekt praktizieren kannst, sondern dass du echtes Interesse, Leidenschaft und Herz mitbringst und eine liebevolle Beziehung zu dir Selbst und anderen Menschen pflegst.
Aufmerksamkeit dir Selbst und den Praktizierenden gegenüber, Verständnis, Respekt und Einfühlungsvermögen sind eine wichtige Vorraussetzung für die Tätigkeit als Yogalehrer*innen. Lass dich auf die Reise ein. Sei stets bereit weiter zu lernen.
Die Ausbildung & Zertifizierung
Aufwand und Dauer der Ausbildung

An den Wochenenden findet aktiver Unterricht statt. Alle Einheiten gehören zu den 200 Contact-Hours.
Diese 200 Kontaktstunden werden durch Non-Contacthours (ca. 100h) ergänzt. Die Non-Contacthours sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Ausbildung und sind für die Teilnahme in Studiengruppen sowie für die regelmäßige Teilnahme an Yogaklassen vorgesehen. Auch das Lesen von Büchern und Texten, das Verfassen von schriftlichen Ausarbeitungen sind Teil der Non-Contacthours.
Die Ausbildung lässt sich in einen praktischen und theoretischen Teil unterteilen
Praktischer Teil
1. Mindestens 8 Besuche bei anderen Yogaschulen verschiedener Stile. Diese kannst du selbst wählen
2. Teilnahme an 2 Workshops
3. Der Besuch von min. 2 Yogaklassen pro Woche in der Yogabar während der Ausbildung
(Die Teilnahme an den Yogaklassen ist in den Ausbildungskosten mit inbegriffen)
Theoretischer Teil
In diesem Teil der Ausbildung liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit der Literatur, die fester Bestandteil der Ausbildung ist. Das Lesen der Pflichtliteratur sowie das Verfassen von schriftlichen Ausarbeitungen zu Hause ist ebenfalls Teil der Ausbildung.
Pflichtliteratur:
Licht auf Yoga (B. K. S. Iyengar)
Patanjali: Das Yogasutra (R. Sriram)
Hatha Yoga Pradipika (Swami Svatmarama)
Bhagavad Gita (Jack Hawley, Peter Kobbe)
Du strebst keine Lehrtätigkeit als Yogalehrer*in an?
Dann wünschen wir uns von dir tägliche Yogapraxis und Meditation sowie das Einreichen der schriftlichen Aufgaben.

Abschluss der Ausbildung
Die Prüfung findet am letzten Wochenende der Ausbildung statt:
Diese erfolgt in Form einer Lehrprobe statt, die abgeleistet werden muss.
Hierzu wird vorher ein Thema vergeben, welches praktisch vorgestellt werden muss.
Für das Abschluss-Zertifikat müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
● Teilnahme an den Kontaktstunden (100%)
● Hospitation an anderen Yogaschulen (8 Stile)
● Einreichen von schriftlichen Arbeiten
● 2 Workshopteilnahmen
● Praktikum
● Prüfung
Preis, Finanzierung & Erstattungsmodalität für 2023
Zahlungsmöglichkeiten:
Frühbucherrabatt bis 01.02.2023 (bei einer Anzahlung von 700€): 3.100 Euro*
Frühbucherrabatt bis 30.06.2023 (bei einer Anzahlung von 700€): 3.200 Euro*
Regulärer Preis ab dem 01.07.2023 (bei Anzahlung von 700€): 3.400 Euro*
Ratenzahlung: 3.600 Euro*
*Mit einer Anzahlung von 700 € sicherst du dir deinen Platz. Der Gesamtbetrag sollte bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Ausbildung gezahlt werden. Ratenzahlung ist möglich. Sprich uns gerne an!
Die Besuche bei den anderen Yogaschulen, Workshops und Literatur sind nicht im Ausbildungspreis enthalten.
Zuschuss
Du kannst bei uns eine Bildungsprämie einreichen.
Informiere Dich hier:
Ratenzahlung: 3.600 Euro*
Erstattung:
Wird die Ausbildung durch eine/n Teilnehmer/in abgebrochen, kann leider keine Erstattung stattfinden. Der Vertrag mit der Yogabar bleibt bestehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit im kommenden Jahr an der Ausbildung teilzunehmen. Sollte die Teilnahme durch eine Krankheit, Verletzung oder Schwangerschaft nicht mehr möglich sein, kann der fehlende Inhalte nachgeholt werden.
Während des Zeitraumes der Ausbildung ist die Teilnahme an allen Yogastunden in der Yogabar in den Ausbildungskosten mit inbegriffen.
Downloads